Die Kinderwelt Waldaschaff ist ein Haus für Kinder ab 6 Monaten bis zum Schuleintritt und zugleich ein Ort der Begegnung zwischen Eltern, Kindern und Erzieher*innen.
Der Einrichtungsname „Kinderwelt Waldaschaff“ wurde von einer Kleingruppe aus Trägerverantwortlichen, Mitarbeitern und Elternvertretern entwickelt. Im Vordergrund standen dabei die Aufgaben der künftigen Einrichtung, sowie deren Bedeutung vor Ort.
Die konzeptionelle Grundhaltung spiegelt sich in unserem mit Bedacht gewählten Logo wider:
Die Kinder unserer neun Gruppen werden von insgesamt 36 pädagogischen Kräften betreut. Das pädagogische Team ist das Herz unserer Einrichtung. Die ErzieherInnen sind diejenigen, denen Eltern ihre Kinder anvertrauen und die die Beziehungsarbeit leisten. Jede Erzieherin hat ihre feste Gruppe, und die Kinder somit feste Bezugspersonen.
Wir freuen uns auf unsere Aufgaben und Herausforderungen und wünschen uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Team, in der das Wohl Ihres Kindes im Mittelpunkt steht.
Die Kinderwelt Waldaschaff nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch zwei zusätzliche Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt.
Wir, die Mitglieder des St. Michaelsvereins als Träger der Einrichtung freuen uns ganz besonders, dass mit unserer neuen zusammengefassten Einrichtung nun sehr gute Bedingungen für Ihre/Unsere Kinder geschaffen wurden. Mit nicht unerheblichen finanziellen Mitteln hat der Trägerverein die Ausstattung und Einrichtung des Hauses mit finanziert. Neben den staatlichen und gemeindlichen Fördermitteln das dritte Standbein für die Finanzierung der Kinderwelt. Mit dem Beitrag für den St. Michaelsverein unterstützt jedes Mitglied solidarisch die gute Arbeit unseres pädagogischen Personals. Aber auch der Elternbeirat mit seinen Mitstreitern ist ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung für vieles in unserem Hause. Durch Ihre Aktionen, gemeinsam mit Ihnen liebe Eltern, den Ortsbürgern und Sponsoren werden ein nicht unerheblicher Teil der Investitionskosten in pädagogisches Spielzeug, Ausflüge usw. ermöglicht, die wir nur mit dem Elternbeitrag sicher nicht finanzieren könnten. Bitte unterstützen sie uns so tatkräftig auch weiterhin. Ein herzliches Dankeschön hierfür.
Marco Büttner, Vorsitzender St. Michaelsverein, Vereinsregister Aschaffenburg VR24, Obere Forststraße 7, 63857 Waldaschaff, Telefon: 06095/2090381, Email: marcobuettner@o2online.de
Der Elternbeirat der Kinderwelt wird jährlich nach den offiziellen Richtlinien gewählt. Die Elternvertretung ist eingebunden in die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindergartenteam und Träger.
Die Zusammenarbeit zwischen Familie und Kindertageseinrichtung ist für gelingende Erziehung ausgesprochen wichtig. Im BayKiBiG und BEP ist das ausdrücklich hervorgehoben:
Erziehung und Bildung fangen in der Familie an. Hier ist der Ort, an dem Kinder von Anfang an umfassende Erfahrungen machen. Und so sind gerade diese Eindrücke in den ersten Lebensjahren die intensivsten und am stärksten prägenden. Sie wirken sich auf alle Entwicklungsbereiche des Kindes aus; hier bildet sich seine Sprache, seine Neugier und Entdeckerverhalten, sein Bild von sich und der Welt, sein Wissen, seine Fertigkeiten... Kinder ahmen „ihre Welt“ nach – sie lernen und entwickeln sich aus dem Vertrauen heraus geschützt, geborgen und zuhause zu sein. Mit dem Schritt in die Krippe oder den Kindergarten, kommen neue Eindrücke hinzu. Auch hier ist das Vertrauen des Kindes wichtigste Grundvoraussetzung, damit es sich entwickeln und lernen kann. Und so ist unabdingbar, dass Eltern und pädagogische Kräfte Hand in Hand gemeinsam Verantwortung für die Erziehung tragen. Dazu tauschen sich Eltern und Fachkräfte regelmäßig über den Lern- und Entwicklungsstand des Kindes aus und erörtern wichtige Erziehungsfragen. Darüber hinaus wählen die Eltern eine Elternvertretung – den Elternbeirat. Dieser fördert die Zusammenarbeit zwischen Träger, Kita-Personal und Eltern.
Er wird über wichtige Entscheidungen in der Tageseinrichtung informiert und zu wichtigen Themen gehört.
Der Elternbeirat ist per E-Mail zu erreichen unter: elternbeirat@kinderwelt-waldaschaff.de
DIE KINDERWELT WALDASCHAFF IST EIN HAUS FÜR KINDER AB 11 MONATEN BIS ZUM SCHULEINTRITT
UND ZUGLEICH ORT DER BEGEGNUNG ZWISCHEN ELTERN, KINDERN UND ERZIEHER*INNEN.
KINDERWELT WALDASCHAFF
63857 Waldaschaff
Untere Forststraße 1
(externer Link zu Google Maps)
Telefon: 06095.9925060
Mo, Di, Do, Fr: 13.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr info@kinderwelt-waldaschaff.de
Hier finden Sie die wichtigsten
Formulare als PDF-Download.
(Sie benötigen hierfür einen PDF-Reader)