BEwegungserziehung

Bewegung besitzt entwicklungsförderndes Potenzial, das nicht nur die motorische Entwicklung beeinflusst, sondern sich auch positiv auf den Erwerb von Lernstrategien und den Aufbau von Selbstkompetenz auswirkt. Kinder sind immer in Bewegung. Während der Schwangerschaft bewegen sie sich im Mutterleib und kaum auf der Welt machen sie sich mit ihrer Umwelt durch Bewegung bekannt. Die Bedeutung der motorischen Fähigkeiten und die Wichtigkeit, sich mit dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu befassen, sind unbestritten. Durch eigenständiges Tun und Probieren finden Kinder vieles von selbst heraus - die Entdeckerfreude ist schier unerschöpflich.

 

Dabei soll der Erwachsene wohl auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingehen, dem Kind jedoch auch genügend Raum und Zeit für sich alleine geben. Das selbsttätige Tun ist die beste Gelegenheit für Kinder, sich ihre Lebensumwelt anzueignen. 

 

Wir bieten Ihrem Kind eine abwechslungsreiche Bewegung - nicht nur in der Turnhalle, sondern auch in der Natur!

BEwegung im Turnraum

Zu diesen Zeiten gehen wir mit wechselnden Gruppen-Kindern turnen:

Krippengruppen

Montag - Freitag

10.00 - 11.00 Uhr


Regenbogengruppe

Dienstag

11.00 - 13.00 Uhr 


Blumengruppe

Freitag

11.00 - 13.00 Uhr


Igelgruppe

Montag

11.00 - 13.00 Uhr


Wolkengruppe

Donnerstag 

11.00 - 13.00 Uhr


Käfergruppe

Mittwoch

11.00 - 13.00 Uhr 


Zu den anderen Zeiten wird der Turnraum von Kleingruppen oder gruppenübergreifend genutzt. Jede zweite Woche bauen wir zusammen mit den Kindern im Turnraum eine Bewegungsbaustelle auf, die sich im Laufe der Tage immer wieder mit den Wünschen und Ideen der Kinder ändert. Bitte ziehen Sie ihrem Kind an den Turntagen bewegungsfreundliche Kleidung an.


Bewegung im Garten und in der NAtur

Außerdem nutzen wir das ganze Jahr über möglichst jeden Tag unser großes Gartengelände zu Spiel und Bewegung. Gruppenübergreifend besuchen wir hin und wieder die Spielplätze der Gemeinde oder wandern  in den nahen Wald.